Kultur- und Sportausschuss wieder unter Leitung der Wählergemeinschaft
In dieser Legislaturperiode habe ich den Vorsitz im Kultur- und Sportausschuss übernommen.
In dieser Legislaturperiode habe ich den Vorsitz im Kultur- und Sportausschuss übernommen.
Der Wegeausschuss hat sich mit der Wahl im Mai diesen Jahres personell fast vollständig verändert.
Trotz des ungemütlichen Wetters mit eisigen Windböen beteiligten sich wieder – wie in den Vorjahren auch – viele Vereine an der Aktion „unser sauberes Schleswig-Holstein“.
Der Umweltausschuss lädt die Bürger zu einer Radtour auf dem Naturlehrpfad ein.
Zahlreiche Vereine und Bürger nehmen wieder an der Landesweiten Veranstaltung teil.
„Im Dorf wird viel zu schnell gefahren!“ Mit dieser Aussage werden der Bürgermeister und die Mitglieder des Wegeausschusses immer wieder von besorgten Bürgerinnen und Bürgern konfrontiert.
Endlich ist es soweit: Der Naturlehrpfad Liether Moor ist fertig! Das große gemeinsame Projekt des Umweltausschusses der Gemeinde Klein Nordende mit dem Betreuungsverein Liether Moor e.V., der Jagdvereinigung Klein Nordende, dem Verein für extensive Robustrinderhaltung im Liether Moor sowie der Arbeitsgruppe Liether Kalkgrube wurde fertiggestellt und lädt zum Kennenlernen ein!
Nur mit hellseherischen Fähigkeiten ließe sich die Frage beantworten, aber ich möchte im Folgenden versuchen, wesentliche Eckpunkte der derzeitigen Finanzlage unserer Gemeinde darzulegen. Welche Ausgaben belasten den Haushalt am meisten, und welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Auswirkungen abzumildern? Der größte Posten im Haushalt ist die Kreisumlage, die Zahlungen für diese Umlage steigen jährlich.
Moin moin, ich bin Karola Didjurgis und ich wollte mich heute einmal näher vorstellen. Vor fast 45 Jahren wurde ich in Elmshorn geboren, wo ich meine ersten fünf Lebensjahre erbrachte, bevor meine Familie 1976 nach Klein Nordende umzog. Apropos Familie. Neben meinen Eltern wohnen auch noch meine drei älteren Geschwister, zwei Brüder und eine Schwester, in Klein Nordende.
Willkommen heißt es in unserem Integrationstreff, der jeden Montag von 17–19 Uhr im Gemeindezentrum geöffnet ist.
Willkommen für alle Geflüchteten, die nun schon seit mehreren Monaten in Klein Nordende ein relativ normales Familienleben leben und Willkommen auch unseren Bürgerinnen und Bürgern, die an den Treffen teilnehmen, um diese Menschen kennenzulernen und Integration zu leben.